
Bericht von der Codieraktion am 23. April
Codierungen klappen mit Terminvergabe hervorragend. Alle sind gut gelaunt und zufrieden. Neben der guten Stimmung kann man hier auch den Prozess der eigentlichen Codierung mit dem neuen Gerät verfolgen.
Hermann Gehrke, der für uns die Codieraktionen organisiert, hatte mit Unterstützung von Alfred, Hans-Peter und Ewald alle Hände voll zu tun. Alfred nadelte in stabiler Position, Hermann drückte dagegen und umgekehrt. Ewald kümmerte sich um Geld und Unterschriftensammlung, Hans-Peter um Codesuche und Kopien der Codieraufträge. Auch die nachbestellten Aufkleber zur Herz-Aktion von uns und der Stadt Rodgau wurden verteilt.
Der eigentliche Codiervorgang ist -wenn der Code im Gerät eingegeben ist - recht einfach:
zuerst wird ein sogenannter "Silberling" geklebt, um Lackabsplitterungen und Brüche im Lack zu vermeiden (aus Erfahrung wird man klug), was auch zur guten Lesbarkeit der Codierung beiträgt.
Dann wird das Gerät angelegt - mit Druck, denn das Nadeln ist ein kraftvoller Vorgang. Entsprechend muss auch das in Arbeit befindliche Rad "sehr stabil stehen". Nach dem Akt ist die Codierung schon sehr gut zu erkennen - als Letztes folgt der Schutzaufkleber, der auch noch zur besseren Sichtbarkeit beiträgt.
Premiere hatte heute unser neuer Anhänger "Markstand" mit ansteckbarem Tisch, so dass auch schnell mit dem Rad ein Infostand aufgestellt werden kann. Heute diente er erst einmal zum Ausfüllen der Unterschriftensammlungen zum VerkehrswendeGesetz Hessen. Der Schirm wurde von Hermann beigestellt - der bestellte Schirm wurde leider wegen Problemen mit der Gestellbeschaffung (Lieferketten gerissen) noch nicht geliefert.
Nächste Codiertermine 2022:
Heusenstamm: 22. Mai auf dem Bahnhofsfest 12-16 Uhr ohne Voranmeldung
Rodgau: 18. Juni, 23. Juli, 27. August und 24. September mit Voranmeldung
Auskunft:
Hermann Gehrke
Telefon: 06106-14086
codierung(at)adfc-rodgau.de
hermann.gehrke(at)adfc-rodgau.de
Bildergalerie
53-mal angesehen